Weinregion Lago di Garda: Aufgrund der Hügellandschaft im Alpenvorland, der hervorragenden Bodenbeschaffenheit der Moränenhügel und des ausgezeichneten Klimas mit seinen heißen Sommern und niederschlagsarmen Wintern herrschen rund um den Gardasee ideale Bedingungen für den Weinanbau. Die Alpen schützen das Gebiet vor Schlechtwettereinflüssen und die Reben sind vor Spätfrost sicher. So ist es nicht verwunderlich, dass hier zahlreiche Weingüter zu finden sind und sich die Menschen diese günstigen Eigenschaften schon seit Jahrhunderten zunutze gemacht haben. Bereits die Römer kreierten so manch edlen Tropfen.
Die Weine der Gardaseeregion zeichnen sich durch einen besonderen Geschmack und eine gute Qualität aus. Die bekanntesten Weinbaugebiete am Gardasee sind: Bardolino, Lugana, Valtènesi, Valpolicella, Marzemino und Terra di Forti.
In Italien wird Schaumwein als „Spumante“ (ab 3 bar, hat durch Reifung Kohlensäure entwickelt) und Perlwein als „Frizzante“ (1 – 2,5 bar, Kohlensäure wird im Nachhinein zugesetzt) bezeichnet. Unter „Cuveé“ versteht man im deutschen Sprachgebrauch einen Verschnitt mehrerer Weine oder Jahrgänge, um die Qualität des Produkts zu erhöhen oder die gleichbleibende Qualität über mehrere Jahrgänge zu sichern. „Brut“ kennzeichnet eine Geschmacksangabe und identifiziert den Wein als herb. „Chiaretto“ oder „Rosato“ sind u.a. italienische Bezeichnungen für Roséwein. „Grappa“ ist ein italienischer Tresterbrand, welcher aus vergorenen Pressrückständen der Weinherstellung produziert wird.
Empfehlenswerte Cantine(Winzereien)
La Meridiana Azienda Agricola di Leali Fulvio Via Provinciale, 9. 25080 Puegnago sul Garda (Brescia). T +39 0365 651265. F +39 0365 651779. Keine festen Öffnungszeiten.
Der landwirtschaftliche Betrieb „La Meridiana“ der Familie Leali liegt in Puegnago, etwa 4 km südwestlich des Gardasees, im Valtènesi. Dieses kleine, familiäre Weingut mit ca. 8 ha Land ist neben seinen Weinen besonders für sein Olivenöl bekannt, welches mehrfach ausgezeichnet ist. Es wird ein klassisches Olivenöl, eines speziell für das Anbraten von Fleisch und eines für Salatdressings angeboten. Diese Qualität hat ihren Preis. Ungewöhnlich für Laien und dennoch ein Erlebnis ist hier die Olivenölprobe.
Rebsorten: Riesling Renano, Kreuzung Manzoni, Tocai, Chardonnay, Marzemino, Rebo, Gropello, Sangiovese, Barbera, Merlot
Azienda Agricola e Cantina Franzosi Via 25 Aprile, 6. 25080 Puegnago del Garda (Brescia). T+39 0365 651380. info@cantinefranzosi.it. www.cantinefranzosi.it. Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8:30 – 12 und 14 – 18:30, So 9 – 12 Uhr.
Der Betrieb der Familie Franzosi, welcher sich über 30 ha erstreckt, liegt in Puegnago, ca. 4 km südwestlich des Gardasees, im Valtènesi. Von Spumante über Weißwein, Rosé, Rotwein, Dessertwein, Grappa und Likör wird alles angeboten. Weine können, außer in der üblichen Abfüllmenge, teilweise auch in 0,375 l – Flaschen, in 1,5 l – Flaschen oder – etwa für Feste – auch in Kanistern gekauft werden. Neben Alkoholika besteht hier auch die Möglichkeit Wasser, Olivenöl, Essig, Salami, eingelegtes Gemüse, Delikatessen, Nudelsaucen etc. zu erstehen. Außer einer Weinprobe ist hier auch eine Olivenölverkostung möglich. Zu empfehlen sind die Rotweine „Benaco Bresciano Rebo IGT“ sowie „Garda Classico Rosso Superiore DOP“, die beide ein gutes Preisleistungsverhältnis haben.
Rebsorten: Trebbiano di Lugana, Chardonnay, Trebbiano toscano, Tocai Friulano, Cortese, Garganega, Malvasia Toscana, Riesling italicoaus, Copello, Barbera, Marzemino, Sangiovese, Gropello, Rebo, Molinara, Rondinella, Negrara, Rossignola
Cantina Marsadri Via Nazionale 26. 25080 Raffa di Puegnago (Brescia). T +39 0365 651005. F +39 0365 560576. info@cantinamarsadri.it. Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8:30 bis 12:30 und 14 bis 19 Uhr.
Die Cantina Marsadri ist ein Familienbetrieb und befindet sich in Raffa di Puegnago in der Via Nazionale zwischen San Felice und Manerba, südwestlich des Gardasees. Die Firma wurde vom Urgroßvater der jetzigen Generation gegründet. Die Mitglieder der Familie arbeiten eng zusammen, um gute Weine zu produzieren. Es werden diverse Rotweine, Weißweine, Roséweine, Schaumweine sowie Olivenöl und Süßes zum Verkauf angeboten. Die Weinkellerei stellt typische Weine des Gardasees her, wie Garda Classico Gropello, Garda Classico Chiaretto, Garda Classico Rosso sowie Superiore und Lugana.
Rebsorten: Trebbiano di Lugana, Chardonnay, Gropello, Marzemino, Barbera, Sangiovese, Pinot Grigio
Azienda Agricola Bulgarini Bruno Loc. Vaibo 1. 25010 Pozzolengo (Brescia). T +39 030 918224. F +39 030 9918418. info@vini-bulgarini.com. Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8:30 – 19 Uhr.
Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Bulgarini befindet sich in Pozzolengo, etwa 4 km südlich des Gardasees, in der Nähe von Peschiera. Die Größe des Anbaugebiets beträgt 20 ha. Das Weingut Bulgarini ist stolz auf seine Tradition und legt Wert auf Qualität. Es gibt vier Sorten von Weißweinen, von denen drei zu 100 % aus der Rebsorte Trebbiano di Lugana hergestellt werden. Das Prachtstück der Weinkellerei ist der Lugana Cà Vaibò. Es werden auch drei verschiedene Rotweine, Roséwein, zwei Sorten Schaumwein, Dessertwein und Grappa zum Verkauf angeboten.
Rebsorten: Trebbiano di Lugana, Sauvignon, Gropello, Sangiovese, Marzemino, Barbera, Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon, Corvina
Società Agricola Tenuta Roveglia Zweifel – Azzone s.r.l. Località Roveglia, 1. 25010 Pozzolengo (Brescia). T +39 030 918663. F +39 030 9916800. info@tenutaroveglia.it. www.tenutaroveglia.com. Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 8 – 18 Uhr.
Das Weingut befindet sich in Pozzolengo, etwa 4 km südlich des Gardasees, in der Nähe von Peschiera. Die Grundmauern des Gehöfts entstanden im 15. Jahrhundert, aber auch schon die Römer haben dieses Land kultiviert. Die Rebflächen sind die ältesten und weitläufigsten im Lugana-Gebiet. Das landwirtschaftliche Anwesen vereinigt Tradition und Moderne. Der Weinanbau wird bereits seit vier Generationen betrieben. Die angebotenen Rotweine werden aus den Trauben Cabernet Sauvignon und Merlot, die vier Weißweine alle aus der Traube Trebbiano di Lugana hergestellt. Empfehlenswert ist der Weißwein „Lugana Limne DOC“. Außerdem stehen Chiaretto, Dessertwein, Sekt und Grappa zum Verkauf. Es sind sowohl Verkostungen als auch Führungen möglich, so sind dem Besucher auch Einblicke in den Produktionskreislauf möglich.
Rebsorten: Trebbiano di Lugana, Garganega, Barbera, Groppello, Marzemino, Sangiovese, Merlot, Cabernet Sauvignon
Azienda Agricola Cà dei Frati Via dei Frati, 22. 25019 Lugana di Sirmione (Brescia). T +39 030 919468-1. F +39 030 9197072. info@cadeifrati.it. Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8:30 – 12:30 und 14:30 – 18:30 Uhr.
Der landwirtschaftliche Betrieb Cà dei Frati befindet sich in Lugana di Sirmione am südlichen Ufer des Gardasees und ist seit 1939 in Besitz der Familie Dal Cero. Die heutige Generation hält das kulturelle Erbe in Ehren. Sie führt den Betrieb mit Leidenschaft und Entschlossenheit. Gegenseitiger Respekt, die Einheit der Familie, klar abgegrenzte Rollen und die enge Bindung zum eigenen Land betrachten die Dal Ceros als ihre Stärke. Sie schätzt das bisher Geschaffene und richtet ihren Blick sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Zukunft. Die Rebfläche beträgt ca. 110 ha. Es sind Führungen und kostenlose Weinproben möglich. Die Weine werden, außer vom Weingut selbst, in der näheren Umgebung auch oft in Restaurants oder Feinkostläden zum Verkauf angeboten.
Das Weingut führt Rotweine, Weißweine, Roséwein, Schaumweine, Dessertwein und Grappa. Der Lugana „I Frati“ hat das Weingut bekannt gemacht und ist noch immer sein Aushängeschild.
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina, Cabernet Sauvignon, Marzemino, Sangiovese, Gropello, Barbera, Trebbiano, Chardonnay, Sauvignon Blanc
„Trinke den Lugana jung und du schmeckst seine Frische. Trinke den Lugana nach zwei oder drei Jahren und du genießt seine Fülle. Trinke ihn nach zehn Jahren und du wirst überrascht sein, dass er immer noch jugendliche Züge trägt. Ein Lugana behält seinen Charakter. Wenn du ihn einmal probiert hast, wird er dir, vorausgesetzt du bist ein guter Verkoster, für immer im Gedächtnis bleiben.“ (Luigi Veronelli)
Azienda Agricola Rizzi Luigino e Claudio Tenuta San Leone Località Monte Salionze, 37. 37067 Valleggio Sul Mincio (Verona). T +39 045 7945008. info@sanleone.net. Öffnungszeiten: täglich von 9 – 19 Uhr.
Der landwirtschaftliche Betrieb San Leone liegt in Salionze di Valeggio sul Mincio, im Süden des Gardasees, etwa 10 km von Peschiera entfernt. Die Familie Rizzi besitzt außerdem weitere Betriebe in Bovolone (Provinz Verona), im Piemont, im Trentin und in der Toskana. Sie führt das Landgut San Leone seit 1988, dessen Rebfläche ca. 55 ha beträgt. Ihr ist daran gelegen, Modernität und Tradition in Einklang zu bringen. Es ist möglich sowohl die Weinberge, das Museum, die Produktionsräume als auch die unterirdische Kellerei zu besichtigen. Anschließend können die Weine verköstigt und zu moderaten Preisen erstanden werden. Außer Rotwein, Weißwein, Schaumwein, Dessertwein und Grappa sind auch andere Produkte aus biologischem Anbau wie Olivenöl, Essig und Honig erhältlich. Zum landwirtschaftlichen Betrieb gehört auch ein Bauernhof, auf dem Urlaub gemacht werden kann.
Rebsorten: Corvina, Rondinella, Molinara, Garganega, Trebbiano, Bianca Fernanda (Klon von Cortese), Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Grigio, Pinot Bianco, Sauvignon Bianco
Museo del Vino – Cantina F. lli Zeni Via Costabella, 9. 37011 Bardolino (Verona). T +39 045 6228331. F +39 045 6212702. museodelvino@zeni.it. Öffnungszeiten: 15. März bis 31. Oktober täglich von 9 bis 13 und 14:30 bis 19 Uhr. Informationen zu den Öffnungszeiten im Winter unter oben angegebener Telefonnummer oder Email-Adresse.
Die Cantina Zeni befindet sich in Bardolino, am östlichen Ufer des Gardasees. Dort gibt es die Möglichkeit, ein Weinmuseum zu besuchen, in dem die verschiedenen Phasen des Weinherstellungsprozesses gezeigt werden. Mit oder ohne Besuch im Museum kann man einige der Weine kostenlos probieren. Höherklassige Weine dürfen allerdings nur nach Bezahlung an der Weintheke verkostet werden. Das Angebot der Cantina Zeni ist breit, was auch daran liegt, dass die Kellerei in verschiedenen Weinbauregionen am Gardasee Rebflächen oder Vertragswinzer hat.
Rebsorten: Corvina, Rondinella, Molinara, Garganega, Tocai, Chardonnay, Trebbiano, Malvasia
Azienda Agricola Quintarelli Via Cerè, 1. 37024 Negrar. T+39 045-7500016. giuseppe.quintarelli@tin.it. Keine festen Öffnungszeiten, Anmeldung erwünscht.
Das Weingut der Familie von Giuseppe Quintarelli liegt im Valpolicella, einer Hügellandschaft nördlich von Verona. Valpolicella, Recioto und Amarone sind bekannte Weine aus dieser Region. Die Anbaufläche beträgt ca. 12 ha. Das Anwesen verbirgt sich in den Hügeln über Negrar, etwas versteckt, doch die Suche lohnt sich! Der Name Giuseppe Quintarelli steht für Tradition, Leidenschaft und höchste Qualität. Der nicht nur in Italien berühmte Weinbauer verstarb im Januar 2012. Seine Familie legt Wert darauf, den Betrieb in seinem Sinne weiter zu führen. Gäste werden stets offen und freundlich empfangen. Nach der Führung darf man die Weine in einem Kellerraum mit altem Charme verkosten. Das Weingut erzeugt nur einen Weißwein und ansonsten ausschließlich Rotweine, darunter auch Dessertweine. Der Amarone ist das Aushängeschild der Kellerei, wird ausschließlich in guten Jahrgängen produziert und reift anschließend überdurchschnittlich lange in Botti. Verwendet werden die typischen Rebsorten des Valpolicella, aber auch internationale Sorten, zum Teil auch getrocknet. Die außergewöhnliche Qualität der Weine rechtfertigt die höheren Preise. Auch Olivenöl und Grappa stehen zum Verkauf.
Rebsorten: Garganega, Trebbiano, Chardonnay, Sauvignon, Saorin, Corvina, Corvinone, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Rondinella, Nebbiolo, Croatina, Sangiovese, Molinara, Tocai