Gabriele Annunziound sein Vittoriale: Die Geschichte, die hinter dem recht skurrilen Ensemble in den Anhöhen Gardones steckt, ist auf gewisse Weise faszinierend, auch wenn man mit dieser Art der Extravaganz wenig anfangen kann. Das Leben D‘Annunzios wird in einer Weise zelebriert, die zwar übertrieben erscheint, aber Anziehungskraft hat. Gabriele D‘Annunzio war Schriftsteller (Lyriker) und als solcher in Italien recht erfolgreich.
Zu Zeiten des Ersten Weltkriegs sympathisierte er mit den Ansichten der Faschisten, auch seine Schriften und Reden zeigten zunehmend kriegsverherrlichende Inhalte. Er ließ seinen Äußerungen auch Taten folgen, warf mitten im Krieg höchstpersönlich Flugblätter mit nationalistischen Inhalten über Wien ab oder fuhr per Auto ins adriatische Fiume (Rijeka, Istrien), um für die Annektierung der Stadt durch Italien zu demonstrieren. Zwischendurch erwarb er für ein Butterbrot die Ländereien oberhalb Gardones. Mit Hilfe des Architekten Gian Carlo Maroni aus Riva del Garda baute er das Anwesen Stück für Stück so um, wie es bis heute erhalten ist.
Allerdings wurden das Freilufttheater, das Mausoleum und einige andere ‚Exponate‘ erst Jahrzehnte nach seinem Tode fertiggestellt. Heute bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor seinem Wohnhaus, wo auch ein legendäres Automobil und ein Torpedoboot zu sehen sind. Glanzstück ist die Fregatte im Garten. Das Schiff wurde palettenweise angeliefert und stilgerecht in den Hang gepflanzt. D‘Annunzio wurde 1924 für sein Lebenswerk geadelt und mit dem Titel ‚Principe di Montenevoso‘ ausgestattet; sogar der Flughafen Brescia ist nach ihm benannt, was allerdings recht umstritten ist. Das Eintrittsgeld aber lohnt sich und das ganze Ensemble (auch außerhalb des Parks) stellt eine willkommene Abwechslung zum ‚Alltag‘ am Gardasee dar.
Informationen | Vittoriale degli italiani Via Vittoriale, 12. 25083 Gardone Riviera. T +39 0365 296511. www.vittoriale.it. Öffnungszeiten: Im Sommer täglich von 8.30 – 20 Uhr (außer Montag; Einlass bis 19 Uhr), im Winter 9 – 16 Uhr. Führung empfehlenswert. Preise ab EUR 8, Kinder ab EUR 6.